So richtig los ging am 5. April mit einer Rundtour. Zunächst trafen sich einige Stromer (Kärntner, Heinz, Östi und Manni) bei Landmaschinen Sebald zu deren Saisonausstellung in der Jakob Leyser Straße. Danach ging es nach Saarbrücken zu Triumph und dort warteten auch schon Uschi und Hans auf die Stromer-Truppe. Das nächste Ziel hieß R+S in Saarbrücken zu ihrem Suzuki-Day. Dort kamen mit Saarstromer, Pizzapit und Mic noch weitere Stromer hinzu. Nach dem gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank hieß es auf nach Ottweiler an den Wingertsweiher zum MC Spartans, die ihre Saisoneröffnung feierten. Zum Zeichen für Freundschaft und Respekt gab es für den MC ein Wimpel der Saar-Pfalz Stromer für das Clubhaus der Spartans. Nach netten Gesprächen und einigen Getränken machte man sich auf die Heimreise um den schönen Tag abzurunden.
Ein Besuch bei Radio Antenne im Kaiserslauterer Studio war von Östi am 8. April angesagt, um dort im Interview Werbung für den kommenden Bikersday zu machen. Durchgeführt wurde das Ganze von Moderatorin Lisa Ames, die im Nachgang einen Mitschnitt für die Stromer schickte.
Einen netten Abend gab es dann am 11. April im Sängerheim in Contwig. Dort gastierte die „2nd Brigde Blues Band“ mit ihrem „Blues geht auch auf pfälzisch“. Der Sänger der Kult-Zweibrücker-Band ist kein geringerer als das Stromer-Ehrenmitglied Rolf Lehberger. Ein gelungener Auftakt zu einem erlebnisreichen Wochenende.
Denn nur einen Tag später, am 12. April, folgte die diesjährige Auftakt-Tour. Am frühen Morgen trafen sich die „Stromer“ an der amerikanischen Botschaft, um in die Eifel zu starten. Nach einiger Verzögerung (Ursache bleibt intern) war die Truppe komplett und abfahrbereit.
Doch zuerst wurde noch dem Neustromer „Wiggel“ seine Kutte übergeben bevor die Auftakt-Tour startete.
Den ersten Boxenstopp machte die elfköpfige Bikergemeinschaft auf der Kyrburg in Kirn. Danach führte Tourguide Dieter die Auftakt-Tourer auf kurvenreichen Straßen sicher zur Pension nach Bruttig-Fankel an der Mosel. Nach dem Einchecken ging es bei bestem Wetter direkt weiter zur Saisoneröffnung der „Motorradfreunde Eifel Grizzly“ in Aflen.
Dort wurden die Ankömmlinge herzlich begrüßt. Ein Wiedersehen nach 46 Jahren gab es zwischen Östi und seinem ehemaligen Kumpel „Schocker“ von den Holy Riders Germany. Natürlich wurde auch hier der Freundschaftswimpel übergeben. Nach der Saisoneröffnungsfahrt mit rund 60 Motorrädern durch die kurvenreiche Eifel ging es zurück in die Pension. Die „Eifel Grizzly“ hatten einen Shuttle Service eingerichtet und so konnte man auf dem schönen Treffen auch unbeschwert etwas trinken. Es gab viele neue Kontakte und zu fortgeschrittener Stunde wurden die Stromer mit einem Preis für die größte angereiste Gruppe überrascht.
Am darauffolgenden Tag starteten die Stromer nach dem reichhaltigen Frühstück mit einer kleinen Verzögerung (Ursache bleibt intern) in Richtung Heimat. Allerdings war man sich einig, dass ein Besuch bei dem in Weiskirchen zur Kur befindlichen Bikerfriend Kessel Pflicht ist.
Dort angekommen wurden die Biker freudig von Kessel begrüßt. Nach dem Besuch reisten die Biker noch auf die Schaumberg-Alm, um sich zu stärken, bevor endgültig die Heimreise angetreten wurde.
Es war einmal mehr eine erlebnisreiche Auftakt-Tour mit zahlreichen neuen Kontakten.
Der Stammtisch vor dem Bikersday fand am 17. April natürlich in der Route 66 statt. Man merkte schon, die Vorfreude auf den Zweibrücker Bikersday ist groß.
In der Vorwoche (23. April) zum Zweibrücker Bikersday wurde noch anständig geackert bis alles stand. Da die Einfahrt zum Sportgelände der VBZ wegen Bauarbeiten gesperrt war, mussten die Stromer auf Plan B zurückgreifen. Von der Stettinstrasse her musste die Einfahrt zum „Zweibrücker Bikersday 2025“ eingerichtet werden. Tags darauf wurde das Zelt und die Bühne aufgestellt sowie weitere notwendige Arbeiten verrichtet. Freitag kamen die ersten Aussteller zum Aufbau sowie Kühl- und Getränkewagen.
Und dann war es soweit, die Benefizveranstaltung „Zweibrücker Bikersday“ konnte beginnen. Bei bestem Wetter fanden sehr viele Menschen den Weg an den unteren Hornbachstaden. Die Stromer waren bei guten Wetter von dem Zustrom am Samstag (26. April) überwältig. Auch Zweibrückens Bürgermeister Christian Gauf war angetan von der Resonanz! Die Bands unterhielten die vielen gut gelaunten Besucher auf dem Bikersday-Gelände. Selbst die überraschende Wetterwende mit unerwartetem Regenschauer gegen Spätnachmittag trübte die Stimmung nicht.
Bei allerbesten Wetter brach der zweite Tag der Benefizveranstaltung an. Auf Wunsch von Pfarrer Mathias Strickler wurde dieser mit dem Motorrad abgeholt und zum Bikersday gefahren. Mit viel Beifall wurde Östi mit Pfarrer Strickler bei der Ankunft bedacht. Der anschließende Gottesdienst mit musikalischer Begleitung von Lotti & Jake im voll besetzten Zelt kam sehr gut an. Mathias Strickler fand die richtigen Worte in seiner Predigt und schickte die Biker mit seinem Segen in die Motorradsaison.
Große Wertschätzung erfuhren die Stromer auch aus der Politik! Der Landtagsabgeordnete Christian Gensch, Oberbürgermeister Wosnitza, die 1. Beigeordnete der Stadt Zweibrücken Christina Rauch und einige Stadträte waren unter den Besuchern auf dem Sportgelände der VBZ.
Der Sonntag mit seinem Bilderbuchwetter war überragend und am späten Nachmittag endete der Zweibrücker Bikersday 2025 bei Gitarren-Musik von Stephan & Nelly.
Erschöpft aber zufrieden konnten die „ Saar-Pfalz Stromer“ allen Beteiligten sowie den vielen Helfern nur Danke sagen für die Unterstützung dieser Benefizveranstaltung.
Mit einer enormen Veranstaltung in den Knochen ging es direkt montags bis mittwochs ans Abbauen und Aufräumen und auch hier war der Zusammenhalt der Gemeinschaft hervorragend.
Ein ereignisreicher April neigte sich dem Ende entgegen und die Bikerfriends „Saar-Pfalz Stromer“ freuen sich mit ihren Freunden auf die kommende Motorrad-Saison.
Stromer unterwegs:
Aus Norwegen schickten Johanna, Ewald und Thomas die lieben Grüße an die „Saar-Pfalz Stromer. Neben dem Hochseefischen gab es noch einige schöne Ausflüge.