Das alljährliche Sommerfest wurde vom 1. auf den 2. Juli auf dem Gelände der VBZ gefeiert.
Auch die Helfer des Zweibrücker Bikersday waren eingeladen. So war Pfarrerin Silke Gundacker mit ihrem Mann auf einer kurzen Stippviste bei den Bikerfriends. Aber auch das Team von Zweirad Rauch und Rolf Lehberger mit seiner Frau gaben sich die Ehre.
Zudem konnten die rund 50 Gäste noch in den 60. Geburtstag von Bikerfriend Pizzapit (am 2. Juli) hinein feiern. Also waren auch einige Freunde von Pit mit von der Part(y)ie.
Wie immer sorgte Erich für köstliches Grillgut und Rigo für die leckeren Bratkartoffeln. Die gespendeten Salate sowie die gekühlten Getränke rundeten die gemeinschaftliche Mahlzeit ab. Zwischendurch gab es noch ein kleines Geschenk für Rolf Lehberger der seit Jahren immer wieder unermüdlich die Technik am Zweibrücker Bikersday zwei Tage lang leitet.
Und noch ein unermüdlicher Helfer kam an diesem Abend zu Ehren, denn Grillmeister Erich wurde zum ersten „Special Member“ der Bikerfriends Saar-Pfalz Stromer ernannt. Als Erich mit einer Kutte ausgestattet wurde war er sichtlich gerührt und überrascht.
Bis zu später Stunde harrten die Bikerfriends aus und kurz nach Mitternacht ertönte dann das „Happy Birthday Liedchen“ für Bikerfriend Pizzapit. Ein rundum gelungenes Sommerfest mit Helfern und Geburtstagsgästen.
Wieder waren einige „Stromer“ unterwegs! So machte Bikerfriend Kessel mit Freunden die Wälder und Berge mit den Cross-Motorrädern in Slowenien unsicher.
Auch Uschi und Hans waren unterwegs in ihren verdienten Sommerurlaub. Beide zog es an die fränkische Seenplatte und das Altmühltal und gingen dort auf Erkundungs-Tour.
Dem Ruf auf in die „alte Welt“ von Bikerfriend Dieter folgten am Sonntagvormittag, dem 16. Juli, sieben Biker. Obwohl Biklerfriend Freddy an diesem Tag seinen Geburtstag feierte war er mit dabei.
Die schöne Sonntagstour führte in das kurvenreiche Kuseler Land. Einen Boxenstopp gab es noch an der Gedenkstätte für die beiden erschossenen Polizisten in der Nähe von Ulmet.
Zum Abschluss der Tour wurde noch eine Kaffeepause eingelegt bevor es zurück in die Heimat ging. Mit dabei waren die Stromer Dieter, Hans, Hetty, Freddy, Eric, Kärntner und die Friends Dieter H. und Manfred.
Der monatliche Stammtisch war am 20. Juli in der Route 66. Im Biergarten der Zweibrücker Bikerkneipe gab es wie immer, zahlreiche Benzigespräche. Vor allem den Motorradreisen und den alten Biker-Zeiten wurden reichlich kundgetan. Anwesend waren Kärntner, Hans, Östi, Renate, Rigo, Dieter H. und Klaus-Dieter.
Am 21. Juli wurde Östi als Vertreter der „Saar-Pfalz Stromer“, zum Empfang der Stadt Zweibrücken in den Rosengarten eingeladen. Nach reichlicher Überlegung und Diskussion am Stammtisch entschloss sich Bikerfriend Östi, dazu bei diesem Empfang Flagge für die „Saar-Pfalz Stromer“ zu zeigen.
Mit dem sichtlichen Stromerlogo auf Brust und Rücken waren die Bikerfriends also vertreten. Dabei war auch Kärntner der von der Gewerkschaft aus eingeladen war, sowie Ulli und Johanna.
Zum internationalen Grasbahnrennen trafen sich einige Stromer am 23. Juli an der Zweibrücker Rennwiese. Es gab einige spannende Rennen im Oval der Rennstrecke zu sehen.
Überschattet wurden die Rennen aber auch durch einige Stürze die bis auf einen relativ glimpflich verliefen. Bei angenehmen Temperaturen erlebten die rund 4000 Zuschauer einen schönen Rennsonntag.
Mit dabei waren: Kärntner, Thomas, Hetty, Highwayrunner, Östi und Freddy mit Enkel Nael.
Einen schönen Zeitungsartikel gab es am 24. Juli in der Ausgabe Pfälzischer Merkur zu lesen.
Der Beitrag berichtete über den Kinderschutzbund! Darin wurde noch einmal die Spende von 5.200 € der Bikerfriends „Saar-Pfalz Stromer“ an den Kinderschutzbund gelobt.
Das Ziel der Bikergemeinschaft, armen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, wurde erreicht. Somit konnten auch Kindern aus Familien, die sich keinen Urlaub leisten können, ein Ferienspaß ermöglicht werden.
Am Montag, dem 24. Juli, machte sich Bikerfriend Eric auf den Weg in einen fünftägigen Urlaub. Mit Sack und Pack über Land an den Bodensee. In Ludwigshafen (am Bodensee) angekommen wurde der Stromer von einem Sturm empfangen.
Also auf zum ersten Campingplatz und dieser fand der Biker in Bodmann. Kurzerhand wurde das Zelt aufgestellt und, wie das bei Campern so ist, gab es direkt Freundschaften.
Tags darauf startete Eric eine schöne Tour rund um den Bodensee bis nach Bregenz. Von dort aus steuerte der Saar-Pfalz Stromer in Richtung Berge und wieder war Regen ein Begleiter, der dann sogar in Hagel überging.
Somit blieb nur den taktische Rückzug auf den Campingplatz. Dort übermittelte Eric den 12 Campern die Geschichten der Saar-Pfalz Stromer und diese wiederum versorgten ihn mit Bier und Grillfleisch. Der Höhepunkt war der 31 Grad beheizte Whirlpool zu dem die Nachbarn eingeladen hatten.
Die vorzeitige Abreise, dem Wetter geschuldet, dann leider schon am Donnerstag, 27. Juli stattgefunden. Somit war eine viertägige Tauchfahrt zu Ende.